Imperativ - Bildung der Befehlsform
Unter "commands" oder "imperative form" versteht man die Befehlsform im Deutschen. Bei der Bildung der Befehlsform gibt es keinen Unterschied ob man eine einzelne Person oder mehrere Personen anspricht - die Form des Zeitwortes ist gleich. Das Zeitwort wird im Infinitiv an die erste Stelle gesetzt. Es wird kein Subjekt verwendet und der Befehl mit dem Objekt beendet.
Die positive Befehlsform
Beispiele:
Put out the rubbish.
Take an umbrella with you.
Turn off the TV.
Wenn man die Verneinung verwenden will, muss man entweder "don't" oder "do not" vor das Verb stellen.
Die negative Befehlsform
Beispiele:
Don't shout at me.
Don't open the window.
Do not stay out too late.
Wenn die Aufforderung höflich sein soll, stellt man das Wort "please" entweder an den Anfang oder an das Ende des Satzes.
Die höfliche Aufforderung
Beispiele:
Please don't shout at me.
Please tell me your phone number.
Hand out the books, please.
Help me with the homework, please.
Übungen
Imperativ in der positiven Form - Übung 1
Imperativ in der positiven und negativen Form - Übung 2
Imperativ in der positiven und negativen Form - Übung 3